Unsere
für die kurdische Sprache.
Die Internationale Kurdische Hochschule Deutschland (i.G.) ist eine Vision für die akademische Freiheit, kulturelle Identität und internationale Zusammenarbeit. Gestalte mit uns die Zukunft der kurdische Sprache und werde Teil unserer Bewegung!
Aktuelles

Konferenz zur Digitalisierung der kurdischen Sprache
Die Zukunft der kurdischen Sprache ist digital. Gemeinsam mit dem Deutsch-Kurdischen Forum (DKF e.V.) diskutierten wir im Kulturrathaus Dresden, wie Kurmancî, Sorani und andere Dialekte im digitalen Raum sichtbarer und zugänglicher werden können. Expert:innen aus Linguistik, Bildung und Technologie brachten Ideen, Tools und Visionen zusammen. Auch wir haben unsere Arbeit an der IKHS.DE vorgestellt, einer Hochschule, die kurdische Sprache akademisch stärkt und neu denkt. Die Konferenz macht deutlich: Sprache ist Teilhabe. Und sie braucht digitale Räume, um lebendig zu bleiben.

Jeder Neuanfang beginnt mit einem Funken.
Newroz lässt die Herzen höher schlagen. Weltweit feiern Kurdinnen und Kurden das kurdische Neujahrs- und Frühlingsfest: ein Symbol für Hoffnung, Aufbruch und Freiheit. Musik, Tanz und Begegnung füllen Straßen und Plätze, überall dort, wo Gemeinschaft gelebt wird. Auch für uns bei ikuas e.V. ist Newroz mehr als ein Fest. Es ist ein Ausdruck von Lebendigkeit, kultureller Stärke und dem Wunsch nach Wandel. Es erinnert uns daran, mutig zu sein, Räume zu schaffen und Perspektiven zu öffnen. In jedem Lied, in jeder Bewegung steckt der Traum von einem Leben in Würde. Newroz Pîroz Be!

Die Gründung unserer Bewegung beginnt mit Mut!
Es war der Beginn unserer Bewegung. In Dresden haben wir ikuas e.V. gegründet: die Internationale Kurdische Union für Akademia und Stipendien. Acht Menschen mit einer gemeinsamen Vision, getragen von dem Wunsch, Bildung, Sprache und kurdische Identität sichtbar zu machen. Wir wollen Räume schaffen, die bisher gefehlt haben für junge Kurdinnen und Kurden, die oft zwischen Herkunft und Zukunft stehen. Aus dieser Gründung wächst mehr als ein Verein: eine Bewegung, die stärkt, verbindet und verändert. Unser Ziel: die erste internationale kurdische Hochschule in Deutschland.
Weiterentwicklung der kurdischen Sprache.
Die kurdische Sprache steht im Zentrum unserer Arbeit. Mit fundierter Forschung, Didaktik und Digitalisierung legen wir eine dauerhafte Grundlage, auf der sich die kurdischen Dialekte gleichermaßen entfalten können. Unser Ansatz ist unabhängig, mehrsprachig und international vernetzt, frei von politischen Interessen, aber fest verwurzelt in den Bedürfnissen von Bildung, Medien und gesellschaftlicher Teilhabe. So schaffen wir Räume, in denen Kurdisch heute gelehrt, morgen gestaltet und übermorgen selbstverständlich gelebt wird.


Unsere unabhängige und weltoffene Hochschule.
Mit der IKHS.DE entsteht die erste private Hochschule mit kurdischem Profil außerhalb Kurdistans. Als akademisch freie Institution ohne politische oder religiöse Bindungen wollen wir auf Kurmancî, Sorani, Deutsch und Englisch forschen und lehren. Ein pluralistisches Curriculum, eine Kultur des kritischen Denkens und ein weit gespanntes internationales Netzwerk schaffen einen offenen Raum für interdisziplinäre Ideen, interkulturellen Austausch und zukunftsweisende Forschung.
Unsere Stiftung für Chancengleichheit.
Unsere geplante Stiftung versteht Chancengleichheit als Schlüssel zu persönlicher Entfaltung und gesellschaftlichem Fortschritt. Durch Stipendien wollen wir talentierten Studierenden aller Herkunft den Weg zur IKHS.DE öffnen. Mit gezielten Projekten wollen wir innovative Lehr- und Forschungsinitiativen fördern und durch strukturelle Unterstützung können wir die langfristige Qualität einer unabhängigen, mehrsprachigen Hochschulbildung sichern. Wir setzen auf Vielfalt als Stärke und knüpfen internationale Partnerschaften, damit Bildung Grenzen überwindet und Zusammenarbeit weltweit wächst.

Ein Kurde. Ein Euro. Eine kurdische Hochschule.
Es gibt ca. 40 Millionen kurdische Menschen auf der Welt. Für eine nachhaltige Vision für kurdische Bildung könnten wir die Stiftung der IKHS.DE aufbauen, um jedes Jahr über 300 Stipendien an der Hochschule zu vergeben, damit junge Kurdinnen und Kurden in ihrer Sprache studieren könnten.
Gehören auch Sie zu unseren Unterstützern, die kurdische Bildung in Deutschland fördern.




Wir – sind eine Bewegung.
Wir sind die Internationale Kurdische Union für Akademia und Stipendien – ikuas e.V. – eine zivilgesellschaftliche Initiative von Engagierten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern aus der kurdischen Diaspora und darüber hinaus.
Unser gemeinsames Ziel ist die Gründung der ersten Internationalen Kurdischen Hochschule Deutschland, eine akademische Institution, die die kurdische Sprache in den Mittelpunkt stellt, Kurdologie wissenschaftlich verankert und jungen Menschen neue Bildungsperspektiven eröffnet.
Mit Herz, Verstand und einer klaren Vision bauen wir Brücken zwischen Sprachen, Kulturen und Wissenschaftssystemen für eine freie, internationale und zukunftsfähige kurdische Bildungslandschaft.

Sei dabei und werde Teil der Bewegung.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Internationale Kurdische Hochschule Deutschland?
Die Internationale Kurdische Hochschule Deutschland (IKHS.DE) ist eine private Hochschule in Gründung. Sie will als erste Hochschule außerhalb Kurdistans Studiengänge rund um Kurdologie, Sprache, Geschichte und Kultur anbieten – mehrsprachig und interdisziplinär. Getragen vom Verein Internationale Kurdische Union für Akademia und Stipendien verpflichtet sich das Projekt akademischer Freiheit, politischer Unabhängigkeit und Chancengleichheit.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt IKHS.DE steht der Verein ikuas, der am 21. Juni 2024 in Dresden gegründet wurde. Den Verein führt ein fünfköpfiger Vorstand mit Prof. Dr. Christoph Scholz als Vorsitzendem, Dr. Younes Bahram als stellvertretendem Vorsitzenden, Alexander Teßmann als Schatzmeister sowie den Beisitzern Dr. Zaradachet Hajo und Hozan Ibrahim. Ergänzt wird dieser von einem international besetzten Kuratorium und Beirat, die das Projekt mit wissenschaftlicher Expertise und Netzwerkkompetenz begleiten. Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich, politisch und religiös unabhängig daran, die Internationale Kurdische Hochschule Deutschland als erste Hochschule mit kurdischem Profil außerhalb Kurdistans aufzubauen.
Was ist der Verein Internationale Kurdische Union für Akademia und Stipendien?
Der ikuas e.V. ist ein 2024 in Dresden gegründeter Verein, der die Internationale Kurdische Hochschule Deutschland (IKHS.DE) aufbaut. Politisch und religiös unabhängig koordiniert er Finanzierung und Gründung, entwickelt Lehr- und Forschungsmaterialien zur Kurdologie und vernetzt Wissenschaft sowie Diaspora. Finanziert wird der Verein durch Spenden.
Warum wird eine Hochschule mit Schwerpunkt Kurdologie gegründet?
Die Hochschule entsteht, weil Kurdologie an europäischen Hochschulen bislang kaum eigene Strukturen besitzt. Sie soll die kurdische Sprache systematisch erforschen, Lehrbücher und digitale Ressourcen entwickeln und damit zur Standardisierung und Modernisierung beitragen. Gleichzeitig bietet sie der großen kurdischen Diaspora in Deutschland einen akademischen Ort, um Identität und Wissenschaft zu verbinden, und schafft für deutsche wie internationale Studierende neue Zugänge zu Themen wie Konfliktforschung und Mehrsprachigkeit.
Kurz: Sie schließt eine wissenschaftliche Lücke, stärkt kulturelles Erbe und erweitert die Perspektiven der deutschen Hochschullandschaft.
Wann wird die Hochschule eröffnen?
Wir befinden uns derzeit in der Gründungs- und Finanzierungsphase sowie in den Campusvorbereitungen. Je nach Projektverlauf soll der Studienbetrieb in zwei bis drei Jahren aufgenommen werden.
Wird auf Kurdisch unterrichtet?
Ja, die Kernmodule der Kurdologie werden auf Kurdisch unterrichtet, sowohl in Kurmancî als auch in Sorani. Ergänzende Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch oder Englisch statt. Damit leistet die Hochschule einen wichtigen Beitrag zur Akademisierung und Zukunftsfähigkeit der kurdischen Sprache.
Wie kann ich das Projekt unterstützen?
Du kannst die IKHS.DE und den Trägerverein ikuas e.V. auf mehrere Arten stärken:
-
Spenden: bequem per Online-Formular oder Banküberweisung. Schau auf unsere Spendenseite vorbei.
-
Unternehmens- oder Stiftungspartnerschaft: Lehrstühle oder Stipendienfonds finanzieren.
- WhatsApp-Community: Tritt unserer Community bei, erhalte Updates aus erster Hand und vernetze dich mit anderen Unterstützerinnen und Unterstützern.
-
Werde Teil der Bewegung: Teile unser Vorhaben auf Social Media und mach dein Netzwerk auf die Internationale Kurdische Hochschule aufmerksam.
Bei Fragen rund um Ihre Unterstützung schreiben Sie einfach an [email protected] – unser engagiertes Team hilft Ihnen gern zu Spenden, Mitgliedschaft oder Kooperationen weiter.